HIV-Therapie
Wie funktioniert eine HIV-Therapie?
HIV vermehrt sich im Körper, indem es in bestimmte Zellen eindringt und darin das Kommando übernimmt. Die infizierten Zellen produzieren dann HI-Viren. Die Medikamenten verhindern diese Vermehrung.
Bei einer HIV-Therapie werden mehrere Medikamente gleichzeitig eingesetzt, die an verschiedenen Punkten ansetzen (= Kombinationstherapie). So wird sichergestellt, dass HIV sich nicht weiter vermehren kann. Diese verschiedenen Medikamente können in den meisten Fällen in Form einer einzigen Tablette eingenommen werden, einmal täglich.
Nimmst du die Medikamente wie vorgeschrieben ein, wird das HI-Virus in kurzer Zeit im Blut nicht mehr nachweisbar sein – dies heisst aber nicht, dass du geheilt bist. Bei einem Medikamentenstop würden die Viren rasch wieder nachweisbar werden.
Wann sollte ich mit der HIV-Therapie beginnen?
Heute weiss man, dass ein frühzeitiger Therapiebeginn sich positiv auswirkt. Wichtig ist jedoch, dass du bereit bist für die Therapie. Wir unterstützen und begleiten dich dabei.
Wie läuft die Behandlung im checkin Helvetiaplatz bei einer HIV-Therapie ab?
Bei Erstbehandlung werden wir dir einen Folgetermin nach etwa 14 Tagen geben, bei dem wir mit dir die Verträglichkeit der Behandlung besprechen und eine Blutkontrolle machen. Ein weiterer Verlaufstermin erfolgt zumeist 4 Wochen später. Üblicherweise finden die Kontrollen dann alle drei Monate statt; bist du bereits sehr therapieerfahren und stehen auch z.B. keine Impfungen mehr aus, können später die Abstände auch auf 6 Monate ausgedehnt werden. Falls Du an der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie teilnimmst, werden wir dann auch jeweils die Kohortenvisite durchführen.